Iserlohn, 12. Dezember 2019. Die BAUKING AG, Iserlohn, intensiviert ihre Verbandstätigkeit. Der Baustoff-/Holzfachhändler und hagebaumarkt Betreiber unterstützt den Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) sowie den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) jetzt nicht mehr nur als Sponsor, sondern bringt sich auch aktiv in Diskussionspanels und Arbeitsgruppen ein. Im Fokus stehen dabei Konzepte zu Logistik und Digitalisierung.
„Die BAUKING möchte die Präsenz des Baustoffhandels in der Digitalisierung der Wertschöpfungskette sicherstellen“, erläutert Matthias Habedank, Bereichsleiter Marketing & E-Commerce, der die Verbandstätigkeit für die BAUKING wahrnimmt. Insbesondere gehe es darum, Konzepte zur Verbesserung der Supply-Chain im Rahmen der BIM-Diskussion um die Sichtweisen und Möglichkeiten des Baustoffhandels zu erweitern.
Vor allem die Logistik der letzten Meile zur Baustelle gestaltet sich laut Habedank für den Handel immer schwieriger, da die Rahmenbedingungen am Markt deutlich schwieriger würden. Der BAUKING-Bereichsleiter verweist auf Fahrerengpässe und eine steigende Verkehrslast. „In Berlin liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit zu Stoßzeiten bei weniger als 16 Stundenkilometern“, nennt er ein Beispiel. Als weitere Herausforderungen führt er die stetig wachsende Produktbreite, die steigenden Anforderungen an Just-in-time-Lieferungen und fehlende Vorläufe bei Baustellenplanungen ins Feld. „Die Lösung muss eine datengestützte Ablaufplanung der Baustelle sein“, fordert Habedank. Nur so könnten Lieferengpässe und Fehlbestellungen reduziert werden, die im Handel enormen Zeit- und Kostendruck verursachten.
„Es ist wichtig, dass alle am Prozess Beteiligten gemeinsam die Weiterentwicklung und Digitalisierung der Supply Chain vorantreiben“, unterstreicht der BAUKING-Bereichsleiter. „Die zukünftigen Herausforderungen bei der Personalsuche und der Optimierung von Abwicklungsprozessen zwingen uns hierzu.“