Geprüfte Systemlösungen für den urbanen Holzbau und Innenausbau mit fermacell® Gipsfaser-Platten präsentiert die James Hardie Europe GmbH zur Dach + Holz International (Halle A8/Stand 402) in Stuttgart.

Wichtige Schwerpunkte sind dabei die Hybridbauweise sowie Aufstockungen. Im besonderen Fokus stehen kombinierte Fassaden-Konstruktionen aus Faserzement- und Gipsfaser-Platten sowie Bodenlösungen mit fermacell® Estrich-Elementen. Zimmerer, Holzbaubetriebe, Architekten und Tragwerksplaner sowie Trockenbauer können sich außerdem über das breite Angebot an digitalen Service-Tools informieren, das kontinuierlich erweitert wird. Ein Vorführbereich bietet Handwerkern die Möglichkeit, sich praxisnah die Verarbeitung erklären zu lassen und auch selbst Hand anzulegen.

Seit Jahren weist der Holzbau hohe Wachstumsraten auf. James Hardie reagiert auf diesen Trend und demonstriert während der Dach + Holz International warum Konstruktionen mit fermacell® Gipsfaser-Platten besonders wirtschaftlich ausgeführt werden können. So dürfen fermacell® Gipsfaser-Platten beispielsweise aufgrund ihrer spezifischen Materialeigenschaften als mittragende und aussteifende Beplankung von Wänden, als brandschutztechnische Bekleidung von Holzbauteilen sowie als aussteifende Komponente von Decken- und Dachscheiben verwendet werden. Die Konstruktionen können sehr gut industriell vorgefertigt werden und punkten mit hervorragenden energetischen Eigenschaften sowie kurzen Bauzeiten. Einlagige fermacell® Konstruktionen schneiden in den Disziplinen Schallschutz, Wohngesundheit, Feuerwiderstand und Statik mindestens gleichwertig, in den meisten Fällen sogar deutlich besser ab als Konstruktionen mit zweilagiger Beplankung aus Gipskarton.  

Moderne Innenausbau-Lösungen

Das Portfolio am Messestand beinhaltet außerdem fermacell™ Bodensysteme. Mit zuverlässigem Brandschutz, hoher Trittschalldämmung und Belastbarkeit bei relativ geringem Gewicht gehören sie zu den bevorzugten Produkten bei Aufstockungen sowie im Segment Renovierung und Modernisierung insgesamt. Ihr wichtigster Vorteil gegenüber klassischen Nassestrichen ist der trockene Einbau. Mit der neuen Europäisch Technischen Bewertung (ETA-18/0723) durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBT) konnten die bisherigen Zulassungen der fermacell™ Bodensysteme noch einmal deutlich erweitert werden.

Digitale Service-Tools zur Unterstützung der täglichen Arbeit

Vervollständigt wird der Messeauftritt durch die Präsentation von digitalen Lösungen, welche die Planung und Verarbeitung vereinfachen. So wurde der fermacell™ Holzbauplaner grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Detailkatalog Holz, der im fermacell™ Ausschreibungs- und Detailcenter verfügbar ist, wurde um Standard-Details für Fassadenelemente im Hybridbau erweitert. Hinzu kommen Videos, die sich mit den spezifischen Vorteilen von fermacell® Gipsfaser-Platten und fermacellTM Trockenestrichen auseinandersetzen. Insgesamt erhalten Holzbaubetriebe, Zimmerer, Architekten, Tragwerksplaner, Trockenbauer, und Baustoffhändler am Messestand einen umfassenden Überblick über das vielfältige Angebot an digitalen Service-Tools, die zur Unterstützung der täglichen Arbeit auf der Baustelle entwickelt wurden und konsequent ergänzt werden.