Die Herstellung von exakten und dauerhaft perfekten Kanten stellt im modernen trockenen Innenausbau höchste Anforderungen an das Fachhandwerk. Zudem handelt es sich dabei um äußerst arbeits- und zeitintensive Aufträge.
Mit dem Rigips AquaBead-Sortiment bietet Ihnen Rigips jetzt drei Spezialisten an, die sich durch besondere Stärken auszeichnen: Rigips AquaBead und Rigips AquaBead L-Trim und der flexible Rigips AquaBead Flex PRO für alle Winkelstellungen.
Sie bestehen aus einem robusten Kunststoffkern mit einer Papierummantelung und sind auf der Rückseite mit einem stärkebasierten Kleber ausgestattet. Diese einzigartige Technologie ermöglicht ein schnelles, wirtschaftliches Arbeiten und garantiert dauerhaft stabile, perfekte Kanten.

Die Vorteile auf einen Blick
- Einsetzbar für alle Winkelstellungen
- Einsetzbar auf allen Rigips-Platten (Gipskarton-, Gipsfaser-, imprägnierte Feuchtraum-Platten und zementgebundene Platten) sowie auf glatten Beton- und Gipsputzoberflächen
- Einfacher Zuschnitt
- Schnelle Montage durch einfaches Ankleben
- Wegfall der Ansetzspachtelmasse
- Keine Verletzungsgefahr durch spitze Ecken und Grate der Kantenschutzleiste
Die Verarbeitung ist schnell und einfach: Schneiden, kleben, spachteln – fertig!



Der Zuschnitt der Rigips AquaBead-Produkte erfolgt mit einer handelsüblichen Schere (Rigips AquaBead Flex PRO) oder auch mit einer Blechschere (Rigips AquaBead und Rigips AquaBead L-Trim).


Nun erfolgt die Kleberaktivierung durch Einsprühen der Rückseite der Produkte mittels einer Sprühflasche mit Leitungswasser. Ob der Kleber einsatzbereit ist, können Sie per Fingerprobe feststellen.
Zieht der Kleber beim Anheben des Fingers Fäden, ist er verarbeitungsfertig.



Nun kann das Produkt mittels Rigips Kantenroller oder auch von Hand auf die Kante aufgeklebt werden. Nach ca. 20 Minuten können die Rigips AquaBead Produkte dann verspachtelt werden. Die Vorspachtelung abbinden lassen, kurz nachspachteln und fertig ist die perfekte Kante!
Ein Beitrag von unserem Partner Rigips.