Mit ISOVER dämmen und Fördergelder kassieren: In ihrem neuen Klimaschutzprogramm 2030 hat die Bundesregierung umfangreiche Fördermöglichkeiten für energetisches Bauen und Modernisieren von Gebäuden beschlossen und damit wertvolle Anreize für eine gut gedämmte Welt gesetzt: Seit Januar 2020 werden für individuelle Sanierungsfahrpläne sowie energetische Verbesserungen von Dächern und Außenwänden von Wohngebäuden Zuschüsse gewährt. Zusätzlich sind Abschreibungen für die Sanierung selbstgenutzten Wohneigentums – auch für Einzelmaßnahmen – möglich.

Lebenszyklus von Glaswolle
ISOVER schont Ressourcen und das Klima. Ein Produktleben lang! Ob Neu- oder Altbau – jedes Gebäude nimmt Einfluss auf seine natürliche Umgebung. ISOVER will den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten. Deshalb werden die Umweltauswirkungen der Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus analysiert und reduziert. So entstehen innovative Dämmlösungen, die Ressourcen bestmöglich schonen, Abfälle vermeiden und unsere Umwelt schützen. Und so entstehen
Gebäude, die energieeffizienter, langlebiger und deutlich wohngesünder sind. Sämtliche Umweltwerte der Dämmmaterialien können Sie übrigens jederzeit in den von
unabhängiger Seite zertifizierten Produktdeklarationen nachlesen.
Umweltauswirkungen der Produktion
ISOVER produziert ökologisch! Eine Charge ISOVER Glaswolle enthält bis zu 80 % recyceltes Glas. Warum? Weil recyceltes Glas bei einer geringeren Temperatur schmilzt als
Primärrohstoffe. Das heißt: Mit dem verstärkten Einsatz von Recyclingglas verringert ISOVER den Energieverbrauch des Schmelzofens und die damit verbundenen CO2-Emissionen.
Mehr als 90 % der Produktionsstandorte sind nach der weltweit anerkannten Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert. Und es wird weiter daran gearbeitet, den
Ressourcenverbrauch und die Emissionen aus den Produktionsprozessen kontinuierlich zu reduzieren.


Recycling von Glaswolle
ISOVER Glaswolle ist zu 100 % recycelbar! ISOVER fördert den Recyclingprozess. Und der hört mit dem Lebensende der Glaswolle nicht auf. Denn weil der Dämmstoff zu 100 %
recycelbar ist, kann er auf direktem Weg wieder zurück in den Kreislauf geführt werden. Aus diesem Material entstehen wieder neue Glaswolle oder andere Produkte wie z. B. Ziegelsteine. ISOVER unterstützt Recyclingunternehmen und arbeitet mit ihnen
zusammen. Wann immer es geht.
ISOVER achtet auf die Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität der Menschen
ISOVER arbeitet tagtäglich daran, die Eigenschaften der Glaswolle-Produkte noch weiter zu verbessern: den Staubanteil zu verringern, den Montagekomfort zu steigern und dabei die hervorragenden mechanischen und technischen Eigenschaften zu erhalten. In Deutschland dürfen ausschließlich mit dem RALGütezeichen „Erzeugnisse aus Mineralwolle“ freigezeichnete Mineralwolle-Dämmstoffe eingebaut werden.
Alle ISOVER Glaswolle-Produkte sind – ebenso wie ISOVER Steinwolle- und ULTIMATE Produkte – mit dem RALGütezeichen zertifiziert und damit uneingeschränkt anwendbar.
ISOVER Glaswolle-Produkte sind sowohl nach den europäischen als auch nach den deutschen gesetzlichen Vorgaben überwacht und freigezeichnet. Sie bieten damit hohe Sicherheit für Anwender und Gebäudenutzer.


ISOVER – Ihr Partner für nachhaltiges Bauen
Seit Jahrzehnten schon engagiert sich ISOVER für eine besser gedämmte Welt. Ebenso lange wird kontinuierlich in so wichtige Bereiche wie Forschung, Entwicklung und Produktion investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Denn ISOVER setzt neue Maßstäbe! Immer und immer wieder.

Gemeinsam für eine besser gedämmte Welt
Sie möchten noch mehr über die zukunftsweisenden Dämmlösungen von ISOVER erfahren? Dann schauen Sie gerne vorbei:
Ein Beitrag von unserem Partner ISOVER.