BAU!ES Gripline von Berdal ist eine stabile, nachhaltige Serie mit Eimern, Kästen und Kübeln aus vollständig recyceltem Kunststoff. Außerdem ist diese Serie praktisch, schön verarbeitet und leicht. Bei der Stapelung der Eimer sorgt der Neigungswinkel für mehr Luft zwischen den Eimern. Sie müssen sich nicht anstrengen, um einen Eimer aus dem Stapel zu nehmen. Mit der standardmäßig angebrachten Literskala können Sie leicht erkennen, wie viel Fassungsvermögen der Eimer hat. Obwohl die Gripline-Serie aus stabilem Kunststoff besteht, ist der starke Kunststoffgeruch weniger ausgeprägt. Die Eimer haben einen praktischen Knopfbügel und sind ein zuverlässiges Werkzeug auf jeder Baustelle.

Die Eimer verfügen über verschiedene Zertifizierungen. Nämlich:

  • Der Blaue Engel
  • TÜV
  • GS-Zertifizierung

Diese Zertifizierungen werden nicht ohne Grund verliehen. Berdal, der Hersteller von BAU!ES Gripline, hat sich einer nachhaltigen Produktion verschrieben und ist zudem nach ISO 9001:2015 zertifiziert.

Der Blaue Engel

Berdal verwendet recycelten Kunststoff als Rohstoff für die nachhaltigen Eimer, Kübel und Kästen. Damit beweist der niederländische Anbieter seit Jahren, dass aus Abfällen solide Produkte für den Bauprofi hergestellt werden können. Hierfür erhielt Berdal 2014 das Der Blaue Engel-Zertifikat. Die Eimer von Berdal dienen am Ende ihres Lebenszyklus wieder als Grundstoff für neue Eimer.

Plastik-Pakt

Im Jahr 2019 hat Berdal sich dem Plastik-Pakt angeschlossen. Die Unterzeichner verpflichten sich, dass bis 2025 alle alltäglichen Kunststoffe recycelbar sein müssen und dass 20 % weniger Plastik verarbeitet werden muss. Berdal ist als einziges Unternehmen seiner Branche Mitglied des Plastik-Pakts. Gemeinsam mit BAUKING macht Berdal die Welt nachhaltiger. Seit 2019 ist der Pakt schon von 66 auf 110 Teilnehmer gewachsen. Insgesamt werden die Plastiksammlung und der Gebrauch recycelter Rohstoffe verstärkt.

Cradle-to-Cradle

Für das Cradle-to-Cradle-Zertifikat (C2C) ist es wichtig, dass ein Produkt nach seiner Lebensdauer vollständig und ohne Wert- und Qualitätsverlust genutzt werden kann. Darin unterscheidet sich Cradle-to-Cradle vom Recycling. Dies macht diese Produktionsmethode zur ultimativen Form der Nachhaltigkeit. Berdal befindet sich in der letzten Phase der Cradle-to-Cradle-Zertifizierung der BAU!ES Gripline-Serie.

BAU!ES Gripline

Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie Berdal und BAUKING gemeinsam an einer nachhaltigen Produktions- und Baukette arbeiten. Mit den Eimern, Kübeln und Kästen von BAU!ES verfügen Sie über ein langlebiges und stabiles Produkt für jedes Bauprojekt. Entscheiden Sie sich für Qualität und Nachhaltigkeit. Entscheiden Sie sich für Gripline von BAU!ES.

Ein Beitrag von unserem Partner Berdal.