Flächenversiegelung, zum Beispiel durch den Bau von gepflasterten oder asphaltierten Wegen und Parkplätzen, verhindert, dass das Regenwasser im Boden auf natürliche Weise versickern kann. So wird das anfallende Regenwasser dem Wasserkreislauf entzogen und dadurch die Neubildung vom Grundwasser reduziert. Auch kommt es zu einer Überlastung der Kanalsysteme und die Hochwassergefahr bei Starkregen steigt. Eine Alternative zu gepflasterten Gartenwegen und Zufahrten sind Kiesbeläge, die nicht nur attraktiv aussehen. Sie leisten auch einen wertvollen ökologischen Beitrag. Mit der neuen ACO Kiesstabilisierung werden Kiesflächen zudem stabil begehbar und befahrbar, sogar für Lkw.

Vielfältige Einsatzbereiche

Kies ist ein Gestaltungswunder im Garten- und Landschaftsbau. Zahlreiche Korngrößen und Farbtöne ermöglichen eine individuelle Gestaltung von Wegen und gemütlichen Sitzbereichen. Gekieste Gartenwege auch im Bereich kommunaler Landschaftsgestaltung (Parkanlagen, Friedhöfe) sehen sehr natürlich aus und passen sich harmonisch in die Umgebung ein. Sitzbereiche und Rondelle aus Kiesflächen bilden einen perfekten Untergrund für Gartenmöbel. Aber auch Pkw-Stellflächen und Hofeinfahrten lassen sich aus Kies gestalten. Mit der Kiesstabilisierung werden die Flächen sicher begeh- und befahrbar und auch Sitzgelegenheiten stehen stabil. Eine Spurrillen- und Pfützenbildung wird verhindert.

ACO Kiesstabilisiserung

Das System zur Stabilisierung von Kies und Splitt ist Made in Germany und schafft einen stabilen Untergrund und eine wasserdurchlässige Fläche. Die sechseckige Wabenstruktur der ACO Kiesstabilisierung weißt mit einem Innendurchmesser von 47 mm eine optimale Kammergröße für die Korngröße 8/16 auf. Das integrierte wasserdurchlässige Vlies in dezentem grau ist dauerhaft mit der Wabe verbunden. So kann der Kies die Wabe nicht unterwandern und wird sicher an Ort und Stelle gehalten. Weiterhin wurde die Überlappung des Vlieses beim Verlegen optimiert und das Vlies lässt sich leicht und akkurat zuschneiden. Die ACO Kiesstabilisierung lässt sich so leicht an die gewünschte Form anpassen und stabilisiert die Flächen auf subtile Weise.
Neben den weißem, aus hochwertigen Polypropylen hergestellten Elementen, gibt es auch die Variante „eco“ aus 100 % recyceltem Kunststoff (PP) in grau oder schwarz. Die Matten zeigen, dass ein funktionales Produkt und eine nachhaltige Produktion sich nicht einander ausschließen müssen. Flächen können mit der ACO Kiesstabilisierung eco versiegelungsfrei angelegt werden. In Kombination mit dem recyceltem Material bekommt das ganze Projekt eine bessere CO2 Bilanz und mindert den Kunststoffmüll. Die Matten sind im gefüllt bis 300 t/m² belastbar.

Für Bauvorhaben, die eine höhere Flächenbelastung fordern und trotzdem eine Flächenentsiegelung wünschen, ist die ACO Kiesstabilisierung Schwerlast mit extra hohen und stabilen Waben die passende Lösung. Flächen oder Wege für Wohnmobile, SUVs sowie auch Lkws der Nutzungskategorie G können mit dieser Kiesstabilisierung ausgestattet werden. Es entstehen dauerhaft schöne und sehr pflegeleichte Flächen ohne Spurrillen. Die ACO Kiesstabilisierung Schwerlast aus hochwertigen weißen Polypropylen ermöglicht bei gefüllten Matten eine Belastung bis zu 450 t/m² bzw. bis zu einer Achslast von 10 t und einem zulässigen Gesamtgewicht von 16 t.


Ein Beitrag von unserem Partner ACO.