Man spricht von „Solarboom“, wenn wir uns die Entwicklung der Nachfrage von Eigenheimbesitzern nach Photovoltaikanlagen anschauen. Laut dem Bundesverband für Solarwirtschaft sind für die Verdopplung der Nachfrage 2020 im Vergleich zum Vorjahr, verschiedene Gründe verantwortlich.

Der Mensch und sein gestiegenes Umweltbewusstsein und das Streben vieler Verbraucher nach mehr Unabhängigkeit sind nur einige der Gründe. Auch die erheblich gesunkenen Solartechnikpreise und ein zunehmender Umstieg auf die Elektromobilität werden als Hebel für eine derartige Entwicklung gesehen.

Längst macht sich der Druck durch die Bevölkerung auch in Entscheidungsfindungen der Politik bemerkbar und somit auch in der Bauwirtschaft. So hat Baden-Württemberg bereits eine Pflicht zu Solaranlagen für alle Neubauten ab 2023 erlassen, die ebenfalls bei grundlegenden Sanierungen von Altbaudächern besteht.

Ob für weitere Bundesländer eine solche Pflicht kommt und was das für die Bauwirtschaft bedeutet, beleuchten wir in unserem Top-Thema „Solar- und Photovoltaikanlagen“. Unser Schwerpunktthema “Dach und Holz” informiert Sie auf den Seiten 12 bis 36 über die neuesten Produktentwicklungen, interessante Objektberichte und vermittelt einen spannenden Einblick in Systemlösungen der Branche.

Begleitet werden diese Inhalte von unseren Rubriken „Betrieb & Recht“ im Bereich Dachplanung und den „BAUKING News“.

Viel Freude beim Lesen!