Kabelgebundene Werkzeuge haben auf lange Sicht auf der Baustelle ausgedient. Daher setzt DEWALT auf die kabellose Werkzeug-Technologie. Akku-Geräte sind viel flexibler einsetzbar und stehen mit dem richtigen Akku System kabelgebundenen Geräten im Hinblick auf Ihre Leistung in nichts nach.

Seit der Einführung des 18 Volt XR-Systems 2011 wurde die 18 Volt-Plattform kontinuierlich ausgebaut und um innovative marktführende Produkte ergänzt. Seit 2012 hat DEWALT das 18 Volt-Portfolio mit einer Vielzahl von bürstenlosen Akku-Geräten ausgebaut, um die Anforderungen der Anwender im Hinblick auf leistungsstarke und wartungsfreie Akku-Geräte zu erfüllen. Durch den Einsatz von bürstenlosen Motoren kann der Anwender je nach Anwendung bis zu 60% mehr Laufleistung pro Akku-Ladung erzielen. Dadurch erhöht sich auch Lebensdauer der Akkus, da sie nicht so häufig aufgeladen werden müssen.

Heute umfasst die 18 Volt-Plattform von DEWALT mehr als 250 Produkte wie z.B. Akku-Schrauber, -Schlagschrauber, -Bohrhämmer, div. Sägen, Spezialgeräte und Akku-Geräte für den Gartenbereich, die in vielen Bereich die netzbetriebenen Geräte auf der Baustelle schon ersetzen. Auch in Zukunft wird DEWALT mit einer Vielzahl von innovativen Produkten die 18 Volt-Plattform weiter ausbauen.

Mit dem 2016 eingeführten Akkus für das XR-FlexVolt System bietet DEWALT dem Anwender ein weiteres innovatives System. Die Akkus können nicht nur für die 54 Volt FlexVolt Geräte genutzt werden, sie passen auch in auf die meisten 18 Volt Akku-Geräte. Durch die Verwendung dieser Akkus erhöht sich die Laufzeit der Akku-Geräte deutlich, die Akkus sind mit einer Speicherkapazität von 6, 9 und 12 Ah lieferbar.

Ein Beitrag von unserem Partner DEWALT.