Was bringen Luftfilter?

Viren, Bakterien und andere Keime befinden sich nicht nur auf Oberflächen, sondern, gerade in Innenräumen, auch in der Luft. Kommen Menschen in Räumen wie z. B. in Büros, in Klassenzimmern, Schulen, Kitas, Restaurants oder Fitnessstudios zusammen, schweben Aerosole und damit auch Viren durch den Raum. diese Tröpfchen können stundenlang in der Luft schweben und selbst dann zu einer Infektion führen, wenn sich die infizierte Person nicht mehr im Raum befindet.

Ein Luftreiniger reduziert die Konzentration von Viren und Keimen und natürlich auch von weiteren Schadstoffen wie Staub, Pollen und Allergene, die sich in der Innenraumluft befinden. Damit können sie ebenfalls helfen, die Konzentration des beispielsweise aktuellen Coronavirus in der Raumluft bedeutsam zu verringern.

Einsatz von Luftreinigern mit HEPA H14 Filtern

Sinnvoll ist bei Viren und Keimen der Einsatz von Luftreinigern mit HEPA H14 Filtern. Diese haben einen Durchlassgrad von 0,005 % und sollten zur Entfernung von Schadstoffen aus der Luft gerade in hoch frequentierten Bereichen wie Warteräumen von Arztpraxen, Büros, Schulen, Kantinen oder Produktionsbetrieben aufgestellt werden. Luftreiniger mit HEPA H14 Filtern werden ebenfalls in Krankenhäusern oder Laboren eingesetzt.

Wirkung von Filtern gegen Viren

Viren haben eine Größe von 0,05 µm bis 0,12 µm und werden im Bereich der Übertragung über den Luftweg, also Tröpfchen und Aerosol, mit anderen Partikeln, wie beispielsweise Speichel oder Schwebstoffe, verbunden und bilden sogenannte Konglomerate. Diese werden auch als Keime bezeichnet und haben in der Regel eine Größe zwischen 0,4 µm und 0,5 µm. Grippeviren haben üblicherweise eine Größe von 0,08 µm bis 0,12 µm. Die Wissenschaft geht nach jetzigem Stand davon aus, dass das SARS-CoV-2 (Coronavirus) mit maximal 0,160 µm etwas größer ist.

HEYLO Luftreiniger mit H14 Filter arbeiten effektiv gegen Coronaviren

Grundsätzlich beginnt die Eignung für Filter zur Virenanwendung ab der Klasse H13. Die zuverlässigere Abscheidung von Keimen (Konglomeraten) erfolgt durch den Einsatz von mindestens H14 Filtern. Diese haben einen Abscheidegrad von 99,995 %, bei einer Test-Partikelgröße von 0,3 – 0,5 µm, und diese ist damit 10-mal höher als bei H13 Filtern. Diese Filterklasse wird auch üblicherweise in Krankenhäusern und Laboren verwendet. Deshalb sind unsere Geräte PF 1000PF 1400PF 3500HL 400 V und HL 800 mit einem zertifizierten H14 Filter in der Lage, die Menge an Keimen aus der Luft erheblich zu reduzieren und somit auch das Infektionsrisiko einzudämmen.

Ein Beitrag von unserem Partner HEYLO.