Mit der Zeit hinterlassen Wind und Wetter an jedem Gebäude ihre Spuren. Ganz besonders gilt das natürlich für die Fassade: Sie ist die äußere Schutzhaut eines Gebäudes und soll dabei stets ein schönes und makelloses Erscheinungsbild haben. Doch Feuchtigkeit kann der Fassade mit der Zeit zusetzen und etwa einen Befall mit Algen oder gar Pilzen fördern. Doch es gibt Abhilfe: Das MineralAktiv Fassadensystem von Knauf verbindet eine attraktive Optik mit einem langanhaltenden Schutz vor Algen und Pilzen – und das sogar auf ökologische Art und Weise ganz ohne bioziden Fassadenschutz.

Dreifacher Schutz vor mikrobiellem Befall
MineralAktiv wirkt dadurch, dass es lebensfeindliche Bedingungen für Mikroorganismen an der Fassade schafft: alkalisch, warm und rasch abtrocknend. Grundlage ist ein von Knauf neu entwickeltes Hybrid-Bindemittel, das aus überwiegend mineralischen Bestandteilen besteht. Damit bietet Knauf MineralAktiv dreifachen Schutz: Das Bindemittel garantiert dauerhafte Alkalität und schafft so für Mikroorganismen ungünstige Bedingungen. Das kontrollierte Feuchtemanagement lässt die Fassaden rasch abtrocknen. Das System ist sowohl diffusionsoffen als auch wasserabweisend. Kleinere Tropfen – etwa bei Nebel, Nieselregen und während Tauphasen – werden kontrolliert aufgenommen und können so kurz darauf verdunsten. Große Tropfen, zum Beispiel bei Schlagregen perlen rasch von der Fassade ab. Der Effekt wird zusätzlich unterstützt durch den in der Knauf MineralAktiv Fassadenfarbe enthaltenen Infrarot-Absorber, der die Oberflächentemperatur erhöht und damit ebenso die Verweildauer von Tauwasser senkt. Dadurch bleibt die die Fassade länger warm und die Temperaturschwankungen geringer. So entsteht auch in den Tauphasen morgens und abends weniger Tauniederschlag.
Perfekt abgestimmte System-Technologie
Dank der innovativen Hybrid-Bindemitteltechnologie kann der mineralische Knauf MineralAktiv Scheibenputz als pastöses Material direkt einfach aus dem Eimer verarbeitet werden; entweder von Hand oder maschinell zum Beispiel mit der PFT SWING M/L. Alternativ gibt es den Scheibenputz auch in der Variante MineralAktiv Scheibenputz Dry als pulverförmiges Material zum Anmischen mit Wasser. Er kann von Hand oder maschinell verarbeitet werden. Beide Oberputz-Varianten gibt es in verschiedenen Kornstärken bis 3,0 mm zum Einsatz auf Untergründen wie zum Beispiel Knauf WARM-WAND Wärmedämm-Verbundsystemen oder Kalk-, Kalk-Zement- und Zement-Putzen. Mit dem System Knauf ColorConcept lässt sich der Putz in vielen verschiedenen Farbtönen herstellen.

Das gilt genauso für die Knauf MineralAktiv Fassadenfarbe als hochwertige, mineralische Endbeschichtung. Knauf MineralAktiv Fassadenfarbe ist sehr gut zu verarbeiten, wirkt strukturerhaltend mit typisch mineralischem, mattem Charakter. Wie der Knauf MineralAktiv Scheibenputz punktet auch die Knauf MineralAktiv Fassadenfarbe mit einer umweltgerechten Rezeptur ohne Zusatz von Weichmachern, Konservierungs- und Lösemitteln.

Ein Beitrag von unserem Partner Knauf.