Schon gewusst? In Deutschland werden jährlich rund 10 Mio. Tonnen Gips verarbeitet. Etwa 30% davon werden allein für die Herstellung von Gipskartonplatten verwendet. Dabei handelt es sich um Naturgips, aber auch häufig um REA-Gips aus Kohlekraftwerken. Der Kohleausstieg bis 2038 stellt eine wichtige Maßnahme zum Klimaschutz dar, bedeutet aber auch starken Wandel beim Rohstoff Gips. Auch Naturgips aus Gipsbrüchen gilt es zu schonen und die Abbaustätten rechtzeitig zu renaturieren, um unseren Planeten zu erhalten. Es gibt bereits Anstrengungen, Recycling-Gips als alternativen Rohstoff aufzuarbeiten, doch dieses Verfahren ist noch sehr aufwendig. Siniat als Hersteller, als Spezialisten für Trocken- und Leichtbau kann und will einen Beitrag für eine ressourcenschonende Zukunft leisten. Deswegen ist Siniat, genau wie Sie, ständig auf der Suche nach neuen, nachhaltigen und innovativen Lösung. Eine solche bietet die Easyboard.

11% weniger CO2-Emissionen
Easyboard – Zeit für Veränderung

Mit der Easyboard hat Siniat eine Gipsplatte entwickelt, die es erlaubt, im gesamten Produktionsprozess Gips, Wasser und Energie einzusparen. Mit jeder Platte werden so auch die CO2-Emission reduziert.

  • Weniger Rohmaterial: Durch den Einsatz wiederverwertbarer Materialien wird weniger Rohstoff benötigt. So kann Siniat eine höhere Anzahl Gipsplatten herstellen und gleichzeitig zum Erhalt des kostbaren Rohstoffs beitragen.
  • Weniger Energieverbrauch: Beim Brechen, Mahlen und kalzinieren des Materials wird weniger Energie benötigt, wodurch der Stromverbrauch bei der Herstellung der Easyboard ebenfalls reduziert wird.
  • Weniger Wasserverbrauch: Es wird weniger Wasser benötigt, um das richtige Mischverhältnis für eine stabile Leichtbauplatte herzustellen. Auch hier wird ressourcenschonend gearbeitet.
  • Weniger CO2 Emissionen: Dank neuester Herstellungsverfahren und verringertem Wassergehalt in der Easyboard wird bei der Trocknung der Platte ebenfalls weniger Energie benötigt. So werden vom ersten bis zum letzten Schritt der Fertigung die CO2-Emissionen reduziert.

Nachhaltig, wirtschaftlich und innovativ

Easyboard ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern gleichzeitig auch leichter als andere Gipsplatten. Dadurch können unsere Lkws bei gleichem Gewicht mehr Platten fassen. So können bei Fahrten das Gewicht einzelner Lieferungen reduziert und damit zusätzlich CO2 eingespart werden.

Eine Palette Easyboards fasst bis zu 20 % mehr Platten bei herkömmlichen Produkten derselben Größe. Dadurch können mehr Platten auf derselben Fläche lagern, wodurch Lagerfläche effizienter genutzt werden kann.

Auch die Verarbeiter profitieren vom reduzierten Gewicht der Easyboard: Weniger ermüdendes und gefährliches Überkopfarbeiten. Es ist Siniat gelungen, eine Gipsplatte zu entwickeln, die nachhaltiger, leichter, effizienter und ökonomischer ist als herkömmliche Produkte.

Einsatzbereiche der Easyboard

Die Easyboard ist die perfekte Platte für die meisten Standardanwendungen. Gemacht für Profis und Heimwerker: Aufgrund ihres geringen Gewichts ist die Leichtbauplatte vielfältig anwend -und einsetzbar. Sie eignet sich optimal für Trennwände, Decken und den Dachgeschoss Bekleidungen in Wohngebäuden.

Auch im Nicht-Wohnbereich ist Easyboard ideal für Trennwände EB1 mit geringer Menschenansammlung und Bürotrennwände ohne Schallschutzanforderung. Bei Sichtdecken kann sie abgehängt, direkt befestigt oder freigespannt eingesetzt werden.

Ein paar Facts zur Easyboard:

Easyboard Typ A steht Ihnen in zwei Dicken, 9,5 und 12,5 Millimeter in den Standardformaten 2000 x 600 und 2600 x 600 Millimeter, zur Verfügung. Außerdem gibt es „die Leichte“ auch als handliche Kofferraumplatte in 1200 x 600 Millimeter und als wirtschaftliches Großformat in 2000 x 1250 Millimeter bei 12,5 Millimeter Dicke für Wand- und Deckenbekleidungen und -beklankungen im Innenbereich. Für feuchte beanspruchte Innenbereiche kommt die Variante Easyboard Typ H3 zum Einsatz. Beide Trockenbauplatten sind nach Baustoffklasse A2 (nach DIN 4102-1) als nicht brennbar eingestuft und damit vielseitig einsetzbar.

Visionen für die Zukunft

Siniats Ziel: Klimaneutralität bis 2030. Auf dem Weg dorthin arbeitet Siniat mit Hochdruck an nachhaltigeren und technisch hochversierten Produkten für Ihre Bauvorhaben. Deshalb nimmt Siniat mit innovativen Lösungen wie der Easyboard die Verantwortung wahr, CO2-Emissionen nachhaltig zu verringern, um eine echte Alternative auf dem Markt anzubieten, die zum Wohl zukünftiger Generationen beiträgt, unseren Planeten schützt und Ihnen als effizientes, hochwertiges Baumaterial dient.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Unterschied machen, neues wagen und zusammen den Schritt in eine nachhaltigere Zukunft gehen.

Zertifiziert

Die Easyboard ist die erste Gipsplatte auf dem deutschen Markt, die vom TÜV Süd mit dem Verifizierungstestat nach DIN EN 14064-4 zertifiziert wurde.

Ein Beitrag von unserem Partner Siniat.