• Nach zweijähriger Pause wieder neu durchgestartet
  • 50 Auszubildende errichten fünf Häuser
  • Systemworkshops von 15 führenden Herstellern 

Nach zweijähriger Coronapause hat die BAUKING GmbH, Dortmund, wieder ein Azubi-Camp Fachhandel durchgeführt. Es war bereits die siebte Auflage der innovativen Schulungsveranstaltung, die vom 20. bis 24. Juni 2022 in der ACO Academy Rendsburg stattfand. Insgesamt rund 50 Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr sammelten während der abwechslungsreichen Trainingswoche viele neue Eindrücke. Darunter waren erstmals auch Nachwuchskräfte weiterer Gesellschaften der BME-Gruppe, der auch BAUKING angehört. So erlebten neben den Auszubildenden der BAUKING-Baustofffachhandelsstandorte auch Teilnehmer von Quester aus Österreich, BMS aus der Schweiz und der Paulsen-Gruppe die fünftägige Weiterbildung, in der das praktische Anwenden von Baustoffen im Fokus steht.

Wie gewohnt konnte BAUKING in diesem Jahr wieder 15 führende Hersteller in die praxisnahe Fortbildungswoche einbinden. Sie schulten die jungen Menschen in präzise aufeinander abgestimmten Systemworkshops mit dem Ziel, ein gemeinsames Großbauprojekt zu realisieren: In fünf Teams bauten die Azubis jeweils ihr eigenes Haus. Dabei traten sie miteinander in den Wettbewerb um die besten Bewertungen ihrer Coaches. „Durch dieses Konzept sind alle Teilnehmer besonders motiviert und es entsteht eine hohe Identifikation mit der eigenen Baustelle“, betont Angelika Netten, Ausbildungsbeauftragte der BAUKING.

Im Lauf der Woche schufen die vielen fleißigen Hände ein kleines BAUKING-Dorf und präsentierten bei einem Richtfest, zu dem über 100 hochrangige Gäste angereist waren, stolz ihr Haus. Durch die Beantwortung einiger Fachpraxisfragen konnten sich die Gruppen zusätzliche Punkte sichern. Am Ende lagen zwei Teams gleichauf, die dann gemeinsam den Sieg feierten.

Unter den Gästen des Richtfestes war auch René Rieder. Der BAUKING-Geschäftsführer zeichnete die Siegerteams mit Medaillen aus und zeigte sich von dem Schulungskonzept begeistert. „Das Azubi-Camp ist weit mehr als nur eine Qualifizierungsmaßnahme. Hier bekommen die Auszubildenden die Möglichkeit, verschiedene Sortimente näher kennenzulernen und ihre Neigungen und Talente zu erkunden, welche im 3. Ausbildungsjahr ausgebaut werden können“, unterstrich der Geschäftsführer. Neben der praktischen Tätigkeit mit den Baustoffen und dem nachhaltig erlernten Fachwissen, das die Beratungskompetenz stärke, fördere die Veranstaltung auch die Sozial- und Methodenkompetenz sowie die Vernetzung untereinander und zur Industrie. „Hier entstehen wertvolle Kontakte, die im Berufsleben zielführend eingesetzt werden können“, sagte Rieder.

Auch Netten zog ein positives Fazit: „Gemeinsam mit der Industrie sind wir uns einig: Das war eine unserer besten Azubi-Camp-Veranstaltungen.“ Alle Azubis hätten in ihren Teams sehr gut zusammengearbeitet und jeder habe seine Rolle gefunden. „Gerade die Mischung der Teilnehmer aus verschiedenen Ländern, Vertriebsgebieten und Berufsbildern hat zu einer großen Integration aller Beteiligten geführt und nochmals einen Motivationsschub gebracht“, so die BAUKING-Ausbildungsbeauftragte.

Zum Abschluss prämierten die Auszubildenden ihren Favoriten unter den Workshops der Industriepartner. In diesem Jahr freute sich die Saint-Gobain Rigips GmbH über die besondere Auszeichnung. Von Herstellerseite ebenfalls mit dabei waren die ACO Hochbau Vertrieb GmbH, die ACO Tiefbau Vertrieb GmbH, die Dachziegelwerke Nelskamp GmbH, die Hörmann KG Verkaufsgesellschaft, die Knauf Gips KG, die Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG mit den Marken quick-mix und tubag, die redstone GmbH, die Saint-Gobain Isover G+H AG, die Saint-Gobain Rigips GmbH, die Schiedel GmbH & Co. KG, die Sopro Bauchemie GmbH, die Velux Deutschland GmbH und die Wienerberger AG.

Neben dem herausfordernden Großbauprojekt erlebten die Auszubildenden in der Schulungswoche noch weitere Highlights. Denn BAUKING bot den Berufsstartern auch ein interessantes Rahmenprogramm mit hohem Spaßfaktor. So gingen die Teilnehmer auf Einladung von ACO segeln auf der Kieler Woche und besuchten die NordArt 2022. Netten: „Das Azubi-Camp ist auch ein Zeichen für die hohe Wertschätzung, die wir unseren Auszubildenden entgegenbringen.“