Niedertemperatur-ready wird ein Gebäude dann, wenn viele Faktoren perfekt zusammenspielen. Von der Leistung der Fußbodenheizung bis zur Dämmung der Gebäudehülle. Mit Knauf können Sie Bauherren den Einstieg ins klimaneutrale Heizen optimal ermöglichen. Finden Sie Rundum-Lösungen – aus einer Hand.
Knauf FE Eco – der Wärmepumpenestrich
Wenn die Wärme bestmöglich und ohne Energieverlust an die Räume abgegeben werden soll, empfiehlt sich eine Fußbodenheizung. Denn durch die große Oberfläche des Estrichs ist eine niedrige Vorlauftemperatur von bis zu 40 Grad ausreichend. Moderne Knauf Calciumsulfat-Fließestriche bieten deshalb nicht nur maximale Gestaltungsfreiheit, sondern sorgen auch für die richtige Wohnatmosphäre in Verbindung mit höchster Energieeffizienz. Aufgrund ihrer guten Fließeigenschaften eignen sie sich hervorragend als Heizestrich auf Fußbodenheizungen. Durch die schnelle Aufwärmung und die optimale Wärmeverteilung sind sie besonders energieeffizient und spielen ihre Stärken in Kombination mit Fußbodenheizungen und energiesparenden Heizsystemen wie Wärmepumpen voll aus.

Aufgrund der großen Oberfläche des Estrichs reicht in gut gedämmten Gebäuden für die Beheizung des Gebäudes eine niedrige Vorlauftemperatur von 30 bis 40 Grad Celsius aus, wie sie etwa Wärmepumpen liefern. Speziell für das Heizen mit Wärmepumpen hat Knauf den FE Eco entwickelt. Er gewährleistet ein qualitativ hochwertiges Ergebnis innerhalb kürzester Verlegezeit.
Bei einer kontrollierten Belüftung der Räume erreicht der FE Eco selbst bei niedrigen Vorlauftemperaturen die Belegreife bereits nach zwei bis drei Wochen. Auch die geringere Rohrüberdeckung im Vergleich zu einem konventionellen Zementestrich trägt zur Energieeinsparung bei, da der Knauf FE Eco eine deutlich höhere Regelflexibilität besitzt.
Effiziente Lösungen mit dünnschichtigen Estrichsystemen
Bodenprofis wissen zudem, dass sie mit dünnschichtigen Knauf Estrichsystemen weit über 100 Aufbauvarianten abdecken können – darunter viele beheizte, für Neubauten sowie für die Sanierung im Bestand. Dünnschichtige (Heiz-)Estrichkonstruktionen kommen oft dort zum Einsatz, wo nicht genügend Aufbauhöhe zur Verfügung steht. Mit der gipsgebundenen Bodenausgleichsmasse N 440 bietet Knauf hier ein Produkt, dass optimal für den Einsatz auf dünnschichtigen Fußbodenheizungen und damit in besonderem Maße für die Sanierung, bzw. Nachrüstung solcher Heizsysteme im Altbau abgestimmt ist.
Ein bestehender, tragfähiger Estrich oder ein Rohboden kann mit geringem Aufwand mit Knauf Ausgleichsmassen als dünnschichtiger Heizestrich und einer energieeffizienten Fußbodenheizung nachgerüstet werden. Durch eine geringe Rohrüberdeckung, hohe Wärmeleitfähigkeit und eine sehr gute Rohrumschließung entsteht ein schnell reagierender Heizestrich mit kurzen Aufheizzeiten. Die geringste, erzielbare Aufbauhöhe ist 16 mm als Verbundkonstruktion. Hier kommen vorzugsweise die Systeme mit den gipsbasierten Ausgleichsmassen N 430 oder N 440 zum Einsatz.
Sollen neben dem dünnen Aufbau zusätzlich noch Wärme- und Schallschutz verbessert werden, eignen sich Konstruktionen mit der Ausgleichsmasse N 440 in Verbindung mit einer dünnschichtigen Uponor Fußbodenheizung auf einer Dämmschicht. Varianten dieser Konstruktion sind beispielsweise dünnschichtige Knauf Heizestrichsysteme auf Hohlkammerplatte oder auf Dämmplatte mit Klettbeschichtung.



Ein Beitrag von unserem Partner Knauf.