Das Jahr neigt sich dem Ende zu und dennoch dominieren die Themen vom Jahresanfang. Der fortwährende Ukraine-Krieg und der anstehende Winter lassen keine Entspannung an den Energiemärkten zu. Es zeigt sich weiterhin eine sehr volatile und vor allem unkalkulierbare Situation bei Verbrauchern, Handel und Industrie. Die Preise für Rohstoffe, aber insbesondere die Energiekosten laufen oftmals aus dem Ruder. Kurzfristig hilft nur massives Sparen oder gar Abschalten.

Es ist nicht verwunderlich, wenn Bauvorhaben nun gestoppt oder unterbrochen werden. Gleichzeitig erreicht die Inflation auch monatlich neue Höchststände. In diesem ungünstigen makroökonomischen Gemisch wird sich die Konjunktur abkühlen.

Absehbar ist ein Rückgang des Neubaugeschäfts und ein starker Anstieg der Aktivitäten rund um Modernisierung/Renovierung und energetische Sanierung. Unstrittig ist, eine Rückkehr zu Energiekosten auf Vorkriegsniveau ist vorerst nicht zu erwarten. Allerdings zeigt die Geschichte, großartige Innovationen entstehen oft unter enormem Leidensdruck.

In unserem Schwerpunkthema blicken wir auf die Energiekostensteigerung und womit Sie langfristig zu rechnen haben. Wie man dagegen ansteuern kann, lesen Sie ab Seite 12. Hier geben wir einen Einblick über die neuesten Produktentwicklungen aus dem Trockenbau. Gerade in diesem Bereich liegt Potenzial für schnelle und einfache Lösungen, um schnellstmöglich Effekte zu erzielen.

Aktuelle Neuigkeiten erwarten Sie auch in der Rubrik „Betrieb & Recht“.
Viel Freude beim Lesen!