Schlüter-BEKOTEC-THERM ist eine wasserführende Fußbodenheizung mit niedriger Aufbauhöhe, die sich für den Einsatz im Neubau ebenso perfekt eignet wie für Heizungssanierungen in Altbauten. BEKOTEC-THERM kann in der Regel mit konventionellen Estrichen verbaut werden und ermöglicht eine schnelle Weiterverarbeitung ohne spezielle Bauchemie. Die BEKOTEC-Noppenplatte wird direkt auf den tragfähigen Untergrund oder über handelsübliche Wärme- und Trittschalldämmung ausgelegt und trägt passgenau die hochwertigen Schlüter-Heizrohre.

Die Vorteile von Schlüter-BEKOTEC-THERM

  • Geeignet für Neubauten und Altbausanierungen
    Schlüter-BEKOTEC-THERM steht in verschiedenen Varianten zur Verfügung, die perfekt auf die jeweilige Einbausituation abgestimmt sind. Egal, ob im Rahmen einer Heizungssanierung, als Ergänzung für bestehende Heizungsanlagen, als Heizlösung für einzelne Räume oder für die gesamte Wohnung: Dank des intelligenten Systems ist der Einbau von BEKOTEC-THERM nahezu überall möglich.
  • Energie- und kosteneffizient
    Für eine effektive Raumerwärmung benötigt die Fußbodenheizung BEKOTEC-THERM im Vergleich zu einer konventionellen Radiatorenheizung nur eine halb so hohe Wassertemperatur. Die Vorlauftemperatur des Wassers im Heizkreislauf liegt um etliche Grad niedriger. Das Resultat: spürbare Kosteneinsparungen.
  • Kürzere Bauphasen
    Bei der Verwendung eines konventionellen Zementestrichs und keramischer Oberbeläge muss keine Restfeuchte gemessen oder erreicht werden. Sobald der Estrich begehbar ist, kann die Keramik verlegt werden. Schon 7 Tage nach der Verlegung des keramischen Oberbelags kann das Aufheizen des Estrichs beginnen. Je nach Vorlauftemperatur dauert die Aufheizphase nur 2 bis 3 Tage. So können bis zu 6 Wochen Bauzeit eingespart werden.
  • Dauerhaft rissfreie Beläge
    Mit BEKOTEC bleiben keramische Beläge ab einer Plattengröße von 5 × 5 cm dauerhaft rissfrei – ohne Formatbegrenzung nach oben. Angesagte XXL-Großformat-Fliesen liegen so absolut sicher und schadensfrei.
  • Heizen im Winter, Kühlen im Sommer
    Aufgrund der niedrigen Aufbauhöhe und der geringen Masse im System reagiert Schlüter-BEKOTEC-THERM schnell auf Temperaturwechsel am Tag und senkt die Raumtemperatur effektiv in der Nacht. In Kombination mit einer geeigneten Wärmepumpe kann BEKOTEC-THERM dank der niedrigen Vorlauftemperaturen zur passiven Kühlung eingesetzt werden.
  • Aufatmen für Allergiker
    Schlüter-BEKOTEC-THERM produziert nur einen Bruchteil der Luftbewegungen, die eine konventionelle Heizung verursacht. So werden weniger Allergene aufgewirbelt und die Atemluft nicht unnötig belastet. Zusätzlich entzieht ein trockener, beheizter Untergrund den lästigen Hausstaubmilben die Lebensgrundlage.

Die ideale Heizungslösung für den Betrieb mit regenerativen Energien

Schlüter-BEKOTEC-THERM ermöglicht angenehme Temperaturen im ganzen Haus. Mit niedrigen Wasser-Vorlauftemperaturen in den Heizrohren arbeitet das System besonders energieeffizient und macht sich zum einen seinen intelligenten Systemaufbau und zum anderen die ausgezeichnete Wärmeleit- und Speicherfähigkeit von keramischen Fliesen oder Natursteinplatten zunutze. Dank des besonders niedrigen Aufbaus kommt die Wärme schnell an der Oberfläche an, wo sie gleichmäßig verteilt wird.  

Damit ist BEKOTEC-THERM das Heizungssystem der Wahl für den Betrieb mit regenerativen Energiequellen wie Wärmepumpen oder Solartechnik. Die niedrigen Vorlauftemperaturen bewirken in Kombination mit einer Wärmepumpe eine besonders hohe Energieausbeute über die gesamte Heizperiode und ermöglichen dauerhaft niedrige Betriebskosten und eine schnellere Amortisation – genau wie bei der Nutzung mit Solartechnik. 

Für jeden Bedarf die richtige Systemlösung – die Varianten im Überblick

Schlüter®-BEKOTEC-EN P/PF – die Gedämmte
Mit integrierter Dämmung (DEO 033) für den Einsatz in Bereichen mit Anforderungen an den Wärmeschutz, z. B. auf Bodenplatten.

Schlüter®-BEKOTEC-EN F – der Allrounder
Universeller Aufbau zum Einsatz mit und ohne (Trittschall-)Dämmung. Niedriger Aufbau, ideal für Neubau und Renovierung.

Schlüter®-BEKOTEC-EN FTS – die Leise
Zur Optimierung des Trittschalls kann das System bis zu 25 dB Trittschallverbesserung nach DIN EN ISO 10140-1 erreichen.

Schlüter®-BEKOTEC-EN FK – das Leichtgewicht
Ein Minimum an Gewicht erreicht System FK mit dem leichtesten und flachsten Aufbau. (Aufbauhöhen 20 bis 27 mm, zzgl. DITRA-Entkopplungsmatte, Flächengewicht ab 40 kg/m²)

Ein Beitrag von unserem Partner Schlüter Systems.