Wie sieht der ideale Sichtschutz für Terrasse und Garten aus?
Wir stellen hier 4 kreative Ideen mit Mauersteinen und Stützwinkel vor, um neugierige Blicke von der Straße oder den Nachbarn abzuschirmen.
Eine Kombination aus Stein und Natur
Die robuste, langlebige Basis mit sauberem Abschluss zur Terrasse ist in diesem Beispiel eine niedrige Mauer, die als Beet angelegt wird und anschließend bepflanzt werden kann. Die Auswahl der Pflanzen darf dabei ganz kreativ ausfallen, von hohen Gräsern bis hin zur dichten Hecke.
BossAntik-Mauer naturbraun-nuanciert
Eine hoch-gezogene Mauer
Mauern ab einer Höhe von 1,80m sind der absolut undurchdringbare Sichtschutz, der häufig an Grundstücksgrenzen eingesetzt wird. Diese Art des Sichtschutzes hält außerdem starken Wind ab oder schützt vor blendenden, niedrigen Sonnenstrahlen.
Weinbergmauer
Bei hohen Bauten bis 2,70 m muss diese Mauer zweireihig gebaut werden.
Eine hochgezogene Mauer mit integriertem Beet
Wenn man auf den absolut blickdichten Sichtschutz einer hohen Mauer und den Anblick von begrünter Fläche nicht verzichten will, kann man in jedes Mauergebilde jederzeit Beete integrieren. Für den besonderen Hingucker sind installierte Wasser- und Lichtinstallationen die perfekte Kombination.
Da Stützwinkel optisch alle sehr ähnlich aussehen, haben wir hier 4 kreative Ideen zusammengefasst, wie sie mit einfachen Tricks zum optischen Hingucker werden.
Höhen ausgleichen mit Stützwinkeln
Wenn die Außenanlage aus einem unebenen Gelände besteht, das in verschiedene Ebenen eingeteilt und begradigt werden soll, sind Stützwinkel die ideale Wahl als Sichtschutz. Dank der robusten Bauweise können bei richtigem Einbau problemlos andere Sichtschutz-Elemente darauf montiert werden, wie z.B. Glas- oder Holzpaneele. Auch eine Bepflanzung kann den Look perfekt abrunden.
Stützwinkel
Die Stützwinkel auf dem Foto sind nachträglich mit einer Lasur farblich aufgefrischt worden.

Ein Beitrag von unserem Partner EHL