Keine Wärmewende ohne die richtige Dämmung

Mit der richtigen Dämmung können Heizkosten gespart, hohe Energieeinspareffekte erzielt und damit wertvolle Ressourcen geschont werden. Mit der Erweiterung der Produktpalette um Steinwolle geht die Unternehmensgruppe BACHL einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen Nachhaltigkeit. 

Deching, April 2023. Derzeit dominiert in Deutschland noch die fossile Wärmeversorgung von Gebäuden, bis 2045 soll sich das jedoch anders gestalten. Mit den gesteckten Klimaschutzzielen der Bundesregierung geht der Trend immer mehr hin zur umweltfreundlichen Wärmeversorgung. Dazu zählen aber nicht nur Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Co. Auch die richtige Dämmung spielt hier eine wichtige Rolle. Mit dieser können hohe Energieeinspareffekte erzielt und Heizkosten gespart werden. Die Unternehmensgruppe BACHL hat dazu im vergangenen Herbst ihre Produktpalette um einen weiteren Dämmstoff erweitert: BACHL Steinwolle®. Die neue Materialität zeichnet sich vor allem durch ihre Nachhaltigkeit und vielseitige Anwendbarkeit aus.

Steinwolle ist seit Jahrzehnten ein bewährter Dämmstoff, zu dessen Herstellung hauptsächlich Basalt, Diabas, Kalk- und Dolomitstein verwendet werden. Da diese Gesteinsarten im Tagebau gewonnen werden, langfristig in großen Mengen vorhanden sind und zudem der erforderliche Bedarf zur Herstellung der Mineralwolle gering ist, gilt Steinwolle als nachhaltiges Produkt: Aus einem Kubikmeter Gestein können bis zu 150 Kubikmeter Steinwolle gewonnen werden. Für die Herstellung werden zudem Recycling-Formsteine benutzt, die aus mit Zementmörtel verpressten Mineralwollresten hergestellt werden.

Steinwolle besitzt aber nicht bloß wärmedämmende Eigenschaften. Ihre Beständigkeit gegen Fäulnis, Schimmel und Ungeziefer macht die Mineralwolle zu einem beliebten Dämmstoff z. B. für Flachdächer, die meist ungehindert äußeren Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Zudem besitzt sie eine hohe Schalldämmung und eine hohe thermische Stabilität. Aufgrund der niedrigen Temperaturleitfähigkeit wird tagsüber einstrahlende Sommerwärme verzögert ans Gebäude weitergegeben. Das Gebäudeinnere bleibt angenehm kühl. Der nachhaltige Dämmstoff besitzt also ein gutes Dämmvermögen, ist sehr diffusionsoffen, dimensionsstabil, hydrophob und lässt sich einfach verarbeiten. Zusammen mit ihrer hohen Langlebigkeit ergeben sich für Steinwolle damit insgesamt sehr geringe Lebenszykluskosten.

Mit der Erweiterung der BACHL Produktpalette um Steinwolle geht die Unternehmensgruppe einen weiteren Schritt hin zum ganzheitlichen Produktportfolio und bietet für jeden Einsatzbereich den richtigen Dämmstoff.  

Neben dem großen Unternehmensfeld Dämmstoff- und Kunststoffverarbeitung, sowie den Bereichen Baustoffe, Bauelemente und Betonfertigteilproduktion, spielt der Bausektor mit den Sparten Hoch- und Tiefbau, Straßenbau, Zukunftshaus und schlüsselfertiger Industrie- und Gewerbebau eine zentrale Rolle in der Unternehmensgruppe BACHL. 

Ein Beitrag von unserem Partner Bachl.