Sievert denkt Leichtputz neu und vereint mit dem neuen MEP X-tra von akurit vier Produkte in einem: mineralische Putzhaftbrücke, Leicht-, Armierungs- und Sockelputz. Das Multitalent kann vielseitig eingesetzt werden und ist eine wahre Erleichterung, die nicht nur Kosten, sondern auch ganze Arbeitstage an Zeit sparen kann.

Der Leicht-Armier-Unterputz vereint für Fachhandwerker vier Arbeitsschritte in einem Produkt. Als wahrer Allrounder kann der MEP X‑tra bereits in der Vorbehandlung vor dem Verputzen als mineralische Putzhaftbrücke genutzt werden, beispielsweise auf Rollladenkästen oder auf Betonflächen. Auch die Anforderungen eines Leichtputzes Typ II und eines vollflächigen Armierungsputzes erfüllt das Produkt. Zusätzlich kann der MEP X‑tra auch als Sockelputz verwendet werden, um die Bausubstanz zu schützen.

Ein bestehender, tragfähiger Estrich oder ein Rohboden kann mit geringem Aufwand mit Knauf Ausgleichsmassen als dünnschichtiger Heizestrich und einer energieeffizienten Fußbodenheizung nachgerüstet werden. Durch eine geringe Rohrüberdeckung, hohe Wärmeleitfähigkeit und eine sehr gute Rohrumschließung entsteht ein schnell reagierender Heizestrich mit kurzen Aufheizzeiten. Die geringste, erzielbare Aufbauhöhe ist 16 mm als Verbundkonstruktion. Hier kommen vorzugsweise die Systeme mit den gipsbasierten Ausgleichsmassen N 430 oder N 440 zum Einsatz.

Weniger Zeit, Kosten und Lagerfläche notwendig

Da für die verschiedenen Arbeitsschritte mit MEP X‑tra nur ein Produkt statt insgesamt vier benötigt wird, können vor Ort die Zeit für Vorbereitungen sowie auch die benötigte Lagerfläche reduziert werden. Dank der verkürzten Stand- und Trocknungszeiten fallen darüber hinaus auch umständliche Wartezeiten zwischen den einzelnen Arbeitsschritten weg. Insbesondere Folge-Termine, um einige Tage später die nächste Schicht des Putzsystems anzubringen, gehören damit der Vergangenheit an. „Damit bieten wir optimierte Zeitabläufe beim Verputzen“, sagt Martin Sassning, Produktmanager Putze, Sievert SE. „Dass der MEP X-tra nicht nur um Minuten schneller abbindet als andere Produkte, sondern ganze Arbeitstage und zusätzliche Anfahrten eingespart werden können, bedeutet einen erheblichen Mehrwert.“

Hochwertige Qualität und zertifizierte Verarbeitungssicherheit

Auch, wenn der Mep X-tra vier Arbeitsschritte in einem Produkt abdeckt, muss der Fachhandwerker in puncto Qualität keine Kompromisse eingehen und kann sich auf die bewährte Qualität von akurit-Produkten verlassen.

 

Die Verarbeitung als Fassadenputz-System erfolgt in fünf einfachen Schritten. Zuerst wird der Putz mit einem Feinputzgerät in 15 mm Dicke auf das Mauerwerk aufgebracht. Nachdem die Putzlage mit einer Zahnkartätsche abgezogen worden, kann das Armiergewebe eingelegt und eingearbeitet werden. Zum Abschluss werden mit dem Feinputzgerät weitere 5 mm Putz aufgetragen und die Oberfläche anschließend mit einer Trapezkartätsche oder einem Flächenspachtel zugezogen. Das Verfahren wurde vom Forschungs- und Prüfinstitut Steine und Erden Karlsruhe e. V geprüft und zertifiziert: „Mit dem neuen akurit MEP X‑tra besteht die Möglichkeit, Leichtputz und Armierungsputz mit nur einem Material ‚aus einem Guss‘ zu fertigen, ohne die erforderlichen Sicherheitsaspekte zu vernachlässigen“, so das Prüfinstitut.

akurit MEP X‑tra kann es sowohl innen als auch außen eingesetzt werden und funktioniert auf nahezu allen Mauerwerksarten.

Die Produkteigenschaften im Überblick

  • polymervergüteter mineralischer Kalk-Zement-Leichtputz Typ II
  • mit mineralischen Leichtzuschlägen
  • mit vollflächiger Armierungsgewebeeinlage als Leichtputzsystem auf hochwärmedämmendem Mauerwerk
  • für außen und innen
  • wasserabweisend
  • zeitsparend, da Putzhaftbrücke, Leichtputz, Armierungsputz und Sockelputz in einem Produkt
  • Farbton: naturweiß
  • Körnung: 0 – 1 mm
  • Lieferform: 25 kg/Sack
  • Verarbeitungszeit: ca. 2 Stunden
  • Verbrauch/Ergiebigkeit: ca. 9 kg/m2 pro 10 mm Putzdicke / ca. 27 l Nassmörtel pro 25-kg-Sack