Entdecke Deine Möglichkeiten!

Ausbildungsberufe bei BAUKING

Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement kaufen Waren bei Herstellern ein und verkauften diese weiter an Handels-, Handwerks- und Industriepartner.

Sie begleiten den Kunden auf dem gesamten Weg der Warenbeschaffung, d.h. Beratung der Kunden über unser Produktportfolio, Erstellung von Angeboten bis zur Überwachung einer termingerechten Lieferung am richtigen Ort.

Kaufleute im Einzelhandel (m/w/d)

Kaufleute im Einzelhandel informieren und beraten Kunden, verkaufen unser Produkt- und Dienstleistungsangebot, kassieren und wirken bei der Standortdekoration und Sortimentsgestaltung mit.

Sie begleiten Kunden durch ausgeprägte Waren- und Produktkenntnisse im Verkaufsgespräch und wirken bei der Organisation des Standortes durch Erlernen von Prozessen der Material- und Lagerwirtschaft mit.

Verkäufer (m/w/d)

Verkäufer sind das Bindeglied zwischen Handel und Industrie sowie Endverbrauchern. Sie gestalten und koordinieren den Prozess von der Sortimentsgestaltung über die Beschaffung, Lagerung und Präsentation bis hin zum Verkauf der Waren.

Sie sind der verantwortliche Ansprechpartner für unseren Kunden und zugleich Repräsentant unseres Unternehmens. Im Rahmen der Kundengewinnung und -bindung nehmen sie eine zentrale Rolle ein.

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten im Bereich der logistischen Planung und Organisation. Ihre Aufgaben bestehen unter anderem darin, Güter anzunehmen, zu kommissionieren, zu verladen, zu verstauen, zu transportieren und zu verpacken.

Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen zur Standortorganisation sowie zum Warenverkehr und -bestand und übernehmen von Anfang an Verantwortung in den Bereichen Arbeitssicherheit, Umwelt und Gesundheitsschutz.

Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) übernehmen kaufmännische Aufgaben in Bereichen wie Buchführung, Personalverwaltung oder Rechnungsbearbeitung.

Außerdem erledigen sie organisatorische Büroarbeiten: sie koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor oder bearbeiten den Schriftverkehr.

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind Profis im Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive. Sie machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen; sie managen die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf der operativen Ebene.

Entwicklung von IT-Lösungen: Der Kaufmann für Digitalisierungsmanagement arbeitet an der Optimierung bestehender IT-Systeme im Unternehmen und stattet den Betrieb mit neuester Hard- und Software aus. Außerdem entwickelt er Konzepte für neue Systeme, die das Unternehmen wirtschaftlicher und effizienter machen. Er arbeitet viel auf der operativen Ebene.

Support: Bekommt der Betrieb neue Soft- oder Hardware, weist er die Mitarbeiter ein und macht sie mit dem neuen System vertraut. Auch bei allgemeinen PC-Problemen ist er oder sie zur Stelle und hilft zum Beispiel bei der Installation von Treibern oder Updates.

Controlling: Im Bereich Controlling kümmert sich der Kaufmann für Digitalisierungsmanagement um die Finanzen und kontrolliert die Ausgaben. Dafür erstellt er Statistiken und Präsentationen, die einen guten Überblick über die Finanzen des Unternehmens ermöglichen.

IT-Sicherheit & Datenschutz: Das Thema Datenschutz spielt eine immer größere Rolle. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sorgen für die Einhaltung der Bestimmungen und prüfen Maßnahmen zur IT-Sicherheit.

Mit der Ausbildung bei BAUKING schaffst Du Dir ein Fundament für eine erfolgsversprechende Karriere. Du bist Ansprechpartner für unsere Mitarbeiter, lernst den Markt für IT- Systeme kennen und berätst bei der Planung und Anschaffung von IT-Produkten. Bei technischen Problemen findest Du Lösungen und gibst Deinen Kolleginnen und Kollegen Hilfestellungen. Die Inbetriebnahme von Soft- und Hardware gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben.

Während Deiner Ausbildung lernst Du, eigene Projekte kaufmännisch, technisch sowie organisatorisch zu leiten. Du wirst außerdem damit vertraut gemacht, Angebote zu kalkulieren, zu erstellen und erfolgreich abzuwickeln.